Über uns
Kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges kam ein junger Mann namens Paul Günther mit großen Plänen nach Boppard. In seiner Heimatstadt Bernterode hatte er in einer Großhandlung als Kaufmann gearbeitet. Angesichts der wirtschaftlich sehr angespannten Lage verloren viele seiner Kollegen ihre Arbeit und damit ihren Lebensunterhalt. Da ihn der Gedanke, seinem Arbeitgeber ausgeliefert zu sein, beunruhigte, beschloss er sich selbstständig zu machen. Nachdem er schon immer gerne mit Menschen gearbeitet hatte, entschied er sich schließlich Hotelier zu werden. Nach einigen Nachforschungen war er schnell überzeugt, dass Boppard der Ort war, an dem er sich niederlassen wollte und erwarb das dortige Hotel Rheingold.
Während des Krieges lernte er Martha Böttinger aus Heidelberg kennen, die im Hotel Lilie in Boppard zur Köchin ausgebildet wurde und die beiden heirateten. Das Geschäft im Hotel Rheingold blühte, sowohl während als auch nach dem Krieg. Paul Günther errichtete mit Hilfe seines Vaters und Schwiegervaters die größten Veranstaltungsräumlichkeiten der Stadt und oft wurden im Hotel Rheingold Gruppen von bis zu 400 Personen bewirtet.
Nach vielen erfolgreichen Jahren war die Familie gezwungen, ihr Hotel an die Stadt Boppard zu verkaufen, da die Bundesstraße 9 durch das Gelände verlaufen sollte. Nur kurze Zeit später entschloss sich das Ehepaar Günther dazu, eine kleine Pension zu erwerben. Als Geschäftsmann war sich Paul Günther bewusst, welche Rolle eine gute Lage für den Erfolg eines Unternehmens spielt. Die Wahl fiel daher schnell auf die zentral und direkt an der Rheinpromenade gelegene Pension Ladwein mit 8 Betten. Das Gebäude wurde renoviert und erhielt im Jahre 1962 den Namen Hotel garni Günther. (Der Begriff „garni" bezeichnet ein Hotel ohne Restaurant.)
Im Jahre 1976 übernahmen Tochter Doris und ihr amerikanischer Ehemann Jim Sunthimer das Hotel Günther. Als Teil des Familienbetriebes war Doris schon seit ihrer Kindheit mit dem Hotelgewerbe vertraut. Außerdem war sie Fremdsprachensekretärin mit langjähriger Berufserfahrung. Jim hatte in den USA an der Kent State University seinen Bachelor gemacht und während seiner Studienzeit durch einen Teilzeitjob in einem „Best Western"-Motel bereits erste Erfahrungen in der Hotellerie gesammelt.
Nachdem das Hotel Günther in den letzten Jahrzehnten regelmäßig renoviert und erweitert wurde, ist es heute ein modernes Gebäude mit 19 Doppelzimmern, von denen fünfzehn einen eigenen Balkon mit herrlichem Blick auf den Rhein besitzen.
Erfreulicherweise wird das Hotel Günther auch in der nächsten Generation in der Familie bleiben, da Tochter Sonya, Hotelfachfrau und –Betriebswirtin und ihr amerikanischer Ehemann Scott Wise, der über mehrjährige Gastronomieerfahrung verfügt, seit einigen Jahren im Familienbetrieb mitarbeiten.
Wie Sie anhand unserer Geschichte festgestellt haben, Hotels haben eine lange Tradition in unserer Familie.
Wir sind davon überzeugt, dass das Tal der Loreley ein einzigartiger Fleck der Erde ist: unzählige Burgen, excellente Weine, Fachwerkhäuser und Römische Ruinen. Genau wie wir überzeugt sind, so ist es auch UNESCO (United Nations Education, Scientific and Cultural Organization) indem man im Jahre 2002 das Obere Mittelrheintal zum Weltkulturerbe deklariert hat.
Suchen Sie uns auf. Ob Übernachtung(en) in einem Hotelzimmer, Hotelsuite oder ein Privatzimmer in unserem Gästehaus − Sie werden in jedem Fall ein gutes Bett und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bei Hotel Günther geniessen können.
Sportler halten das Romantische Rheintal für ein Paradies für Fahrradfahrer. Wanderer sind ebenfalls von den vielen Wandermöglichkeiten begeistert.